Die Moby-Brückensegmente stellen Sie sich in unseren Auswahlfeldern in der gewünschten Länge und Breite zusammen.
Alle Brückensegmente sind fest verschweißt und anschließend vollständig feuerverzinkt.
Das Brückenelement verfügt sowohl see-, als auch stegseitig über doppelte Moby-Gelenkflanschplatten, so dass eventuelle Wasserstandsschwankungen optimal ausgeglichen werden können.
Die Segmente können für die Aufnahme von Schwimmkörpern vorgerüstet werden. Insbesondere ist es bei einer längeren Brücke von beispielsweise 3,00m und länger in der Regel so, dass wir mindestens 1 Schwimmkörper quer im letzten Drittel verbauen, so dass das Gewicht vom Brückenelement auf den eigentlichen Steg besser verteilt bzw. abgefangen wird.
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl des passenden Schwimmkörpers und Ihrer individuellen Wünsche!
Hinsichtlich des Belages können Sie wie folgt wählen:
sibirische Lärche
zweiseitig geriffelt
in Segmenten gefertigt
von unten verschraubt mit Edelstahlschrauben
Natur unbehandelt
Unterlattung Lärchenprofil 50 x30mm
Bangkirai
einseitig fein geriffelt 25mm x 145mm
einseitig 7-fach genutet
in Segmenten gefertigt
von unten verschraubt mit Edelstahlschrauben
Natur unbehandelt
Unterlattung & Kantenschutz längsseitig aus gleichem Material
Kunststoff (30/3)
geriffelt, glasfaserverstärkt, recycelt
in Segmenten gefertigt
von unten verschraubt mit Edelstahlschrauben
Unterlattung & Kantenschutz längsseitig aus gleichem Material
Die idealste Lösung stellt nach unseren Erfahrungen der vielseitig verwendbare Composite-Kunststoff Trimax in grau dar.
Dieser ist für die unterschiedlichsten Aufgaben die perfekte Lösung - und der Wald wird geschont.
WAS TRIMAX® auszeichnet:
Der einzige Recycling-Kunststoff mit bauaufsichtlicher Zulassung (DIBT-Z-10.9-357) ist statisch zuverlässig berechenbar.
Er besitzt ein glasfaserverstärktes Kunststoff-Baumaterial, welches sich international bewährt im Wasser-, Stahlwasser und Landschaftsbau.
Trimax ist eine effiziente und umweltgerechte Alternative zu imprägniertem und Tropenholz - das ideale Baumaterial im Wasserwechselbereich.
Dieser Kunststoff ist verrottungfest - hält entscheidend länger als heimische oder Tropenhölzer sowie WPC-Profile (Holz-Kunststoff-Gemische).
Als wesentlicher Sicherheitsaspekt gilt es zu erwähnen, dass das Trimax-Profil rutschhemmend, wasserabweisend und frostsicher ist.
Zudem ist es resistent gegenüber Insekten-, Pilz- und Bohrmuschelbefall (Teredo Navalis) und ungiftig für Flora und Fauna.
Da uns Nachhaltigkeit am Herzen liegt, ist die Tatsache, dass Trimax sortenrein und somit komplett recyclebar ist, besonders wertvoll.
Trimax ist einfach in der Unterhaltung - nach der Installation und während der Nutzung ist im Gegensatz zu Holz keine Nachbehandlung wie Streichen oder Lackieren nötig.
Wir begrüßen zudem die Barfußfreundlichkeit - Trimax reißt und splittert nicht.